griechischer Ökonom und Politiker; fr. Wirtschafts- und Finanzminister
* 30. Mai 1931 Argostólion
† 19. April 2016 Athen
Herkunft
Gerassimos D. Arsenis wurde 1931 in Argostólion auf der ionischen Insel Kefalonia geboren.
Ausbildung
Er studierte Jura in Athen und erwarb danach ein wirtschaftswissenschaftliches Diplom am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA.
Wirken
Nach Beendigung seines Studiums begann A. 1960, für die UNO zu arbeiten. International bekannt machten ihn seine Studien und Entwürfe zur internationalen Zusammenarbeit und zur Entwicklung der Weltwirtschaft anlässlich der U.N. Conference on Trade and Development (UNCTAD) 1964 in Genf. Im selben Jahr wurde er zum Direktor der Abteilung für Wirtschaftsforschung im Forschungszentrum der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) in Paris berufen, die er zwei Jahre lang leitete, bevor er 1967 als Chefökonom Mitglied der von dem Argentinier Raúl Prebisch geleiteten UN-Forschungsgruppe wurde. 1973 stieg A. zum UNCTAD-Direktor auf, als der er - zuständig für Fragen der Währungspolitik und der Außenhandelsfinanzierung - in der Folgezeit besonders als Experte für die Reform des internationalen Währungssystems (IWF-"Ministerausschuss der Zwanzig") und durch seine Arbeit bei den Verhandlungen des Pariser Clubs über Kreditvergaben Profil gewann. Er beriet zahlreiche Regierungen in der Dritten Welt in Fragen der ...